Übersicht der Tätigkeit der SV im Schulgefüge
(Elterntätigkeit aus Gründen der besseren Übersicht hier nur sehr reduziert dargestellt)
|
 |
 |
|
Wir sind die Schülervertretung (SV) der GMS Rugenbergen! Als SV sind wir das Bindeglied zwischen der Schülerschaft und den Lehrkräften. Dabei vertreten wir vorrangig die Interessen der Schüler, auch wenn es noch weitere Aufgabenfelder gibt. Wir stimmen zum Beispiel ab, welche Projekte, Ausflüge oder Aktionen wir planen möchten und haben für kleine Anschaffungen auch einen eigenen Etat. Mitglieder der SV können somit aktiv etwas bewirken. Die SV setzt sich aus den SchülersprecherInnen, den KlassensprecherInnen aller Klassen und den Mitgliedern der SV-Gruppe zusammen. |
|
 |
 |
 |
|
Wir sind die SV-Gruppe der GMS Rugenbergen! Wir kümmern uns intensiv um die die Umsetzung geplanter Projekte, Ausflüge und Aktionen. Unser Aufgabenbereich reicht von der Sponsorensuche bis hin zum Mixen alkoholfreier Cocktails auf der alljährlichen Schülerdisko. Die vielen tollen Ideen wollen wir nicht nur ins Auge fassen, sondern auch mit Kreativität umsetzen. Die SV-Gruppe setzt sich aus freiwilligen, motivierten Schülern zusammen. |
Jana (re)
Jonas (li)
|
 |
 |
|
Wir sind das Schülersprecherteam der GMS Rugenbergen! Als Schülersprecher vertreten wir die Interessen aller Schüler unserer Schule. Daher sind wir die Vorsitzenden der SV und der SV-Gruppe. Wir sitzen außerdem im höchsten Schulgremium - der Schulkonferenz. In festen Treffen stehen wir im direkten Austausch mit der Schulleitung. Bei der Umsetzung der Projekte, Ausflüge und Aktionen werden wir von den Vertrauenslehrkräften unterstützt. Stellvertretend für die gesamte Schülerschaft werden wir von den Mitgliedern der SV zu Beginn eines neuen Schuljahres gewählt. Dabei ist es nicht notwendig, dass die zukünftigen SchülersprecherInnen vorher selbst Mitglieder der SV waren. |
|
Doris Blohm (li)
Christian Studt (re)
|
 |
 |
|
Wir sind die Vertrauenslehrkräfte der GMS Rugenbergen! Unsere wichtigste Aufgabe ist es die SV in allen Belangen konstruktiv zu unterstützen und aus der eigenen Erfahrung heraus Impulse für Veranstaltungen und Aktivitäten zu geben. Wir helfen bei der Umsetzung der Ideen und übernehmen vor allem auch die Bereiche in denen die SV allein nicht weiter kommen kann. Darüber hinaus vermitteln wir direkt zwischen Schülern und Lehrkräften falls es doch einmal zu Unstimmigkeiten und Missverständnissen kommen sollte, die sich auf anderem Wege nicht lösen lassen. |
|
|