Portalseite
Aktuelles Meldungen und Termine BildgaleriePresse & Urkunden Presse und Urkunden Neuanmeldungen Neuanmeldungen Bildgalerie Bildgalerie Bildgalerie Bildgalerie Bildgalerie Bildgalerie Schulverein Schulverein Anfahrt Schwerpunkt SportSchwerpunkt Nawi Schwerpunkt Nawi Schwerpunkt Sport Offene GanztagsschuleProjektpruefungenAbschlussprüfungenKooperationsschulen Abschlussprüfungen Projektprüfungen Offene Ganztagsschule Sozialpaedagogik Schulsozialpädagogik Impressum Impressum Elternhaus und Schule Fördern und Fordern Prävention Formulare Schulleitung Mitarbeiter Shul-Shirts Hausordnung Portal
 

Schule hat die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme einer Berufstätigkeit zu befähigen und sie auf eine fundierte Berufswahlentscheidung vorzubereiten. Da in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche die bisherige Berufsvorbereitung zunehmend undurchsichtiger wird, ist es die Aufgabe der Schule, die Schüler zusammen mit ihren Eltern, auf ihrem Weg in das Berufsleben verlässlich zu begleiten und sie nicht nur theoretisch, sondern auch vermehrt  praxisorientiert vorzubereiten.
Viele Fragen stellen sich hierbei den Schülern:


Mache ich eine Berufsausbildung oder gehe ich auf eine weiterführende Schule? Strebe ich ein Hochschulstudium an? Welcher Beruf passt zu mir? Was sind meine Stärken? Habe ich die nötigen Voraussetzungen für meinen Wunschberuf? Die Berufswahlentscheidung gehört zu den schwierigsten Entscheidungen überhaupt. Im Berufswahlprozess geht es um den Weg, der zwischen den Interessen, Fähigkeiten und Wünschen und den Möglichkeiten und Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt gefunden werden muss. Die berufliche Orientierung ist als Querschnittsaufgabe neben dem Erreichen des Abschlusses eine der wesentlichen Aufgaben von Schule.

Beachten Sie zum Thema Berufsvorbereitung die folgende Bildgalerie:

   
Bilder von Praktika & beruflichen Maßnahmen


Nach dem Ende der Schulzeit beginnt für die Schülerinnen und Schüler ein neuer Lebensabschnitt: Der Eintritt in die Arbeitswelt. Die Jugendlichen erhoffen sich einen reibungslosen Übergang, um selbstständig und unabhängig ihr Leben gestalten zu können, wie sie es sich vorstellen. Viele Berufswünsche orientieren sich an Modeberufen, die von Seiten der Schule ein frühzeitiges Einwirken verlangen, um das Berufswahlspektrum realitätsnah zu erweitern. Ziel unserer Bemühungen ist es möglichst viele Schülerinnen und Schüler in eine passgenaue Ausbildung oder in einen weiteren,  jedoch zielorientierten Bildungsgang zu bringen, um ihnen dadurch eine realistische Zukunftsperspektive zu eröffnen.

Es folgen die Praktikumstermine und das Konzept der Berufsorientierung:

   
Praktikumstermine 2023 bis 2026
Konzept: Säulen der Berufsorientierung
Ferientermine Elternhaus und Schule Fördern und Fordern Prävention Schulsozialpädagogik Formulare Offene Ganztagsschule Projektprüfungen Portalseite Portal Portal Kooperationsschulen